top of page

24-Stunden-Pflege in Bayern finden

Autorenbild: Vanessa F.Vanessa F.

Viele Menschen haben den Wunsch, im eigenen Zuhause alt werden zu können. Die 24-Stunden-Pflege ermöglicht dies, auch wenn der Alltag nicht mehr allein bewältigt werden kann. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie eine 24-Stunden-Pflege in Bayern finden und wie diese finanziert werden kann.

 

☝️ Das Wichtigste in Kürze


  • Unter 24-Stunden-Pflege versteht man die Betreuung im eigenen Zuhause durch eine vor Ort lebende Betreuungskraft

  • Die Vorteile sind eine individuelle Betreuung, die Entlastung von Familienangehörigen, sowie Sicherheit und soziale Interaktion

  • Die Kosten hängen vom Bedarf ab und liegen in der Regel zwischen 2990 und 3990 Brutto

  • Über den Pflegegrad kann der Eigenanteil an den Kosten stark reduziert werden


Steuerliche Absetzbarkeit der 24 Stunden Betreuung


📚 Inhalt


  1. Was ist die 24-Stunden-Pflege

  2. Vorteile der 24-Stunden-Pflege

  3. Aufgaben in der 24-Stunden-Pflege

  4. Kosten einer 24-Stunden-Pflege

  5. Zuschüsse der 24-Stunden-Pflege

  6. Beispielrechnung der Kosten einer 24-Stunden-Pflege

  7. 24-Stunden-Pflege über viva24 buchen



    Was ist 24-Stunden-Pflege?

    Die 24-Stunden-Pflege ist ein besonders intensives Betreuungsmodell für die Pflege zu Hause, bei dem geschulte Betreuerinnen und Betreuer im Haushalt der zu pflegenden Person leben und diese in allen Belangen des Alltags unterstützen. In den meisten Fällen handelt es sich bei den betreuenden Personen um sogenannte polnische Pflegekräfte, also um geschultes Betreuungspersonal aus Osteuropa. Da es sich bei 24-Stunden-Kräften selten um examinierte Pflegekräfte handelt, ist die korrekte Bezeichnung eigentlich „Betreuung in häuslicher Gemeinschaft“ (BihG).


    (Quelle: BIVA Pflegeschutzbund)


    Vorteile der 24-Stunden-Pflege

    Durch die intensive und persönliche Betreuung ist die 24-Stunden-Pflege in Bayern ein beliebtes Modell und eine Alternative zum Pflegeheim. Sie ermöglicht es, in Würde im eigenen Zuhause alt zu werden. So müssen ältere Menschen ihr vertrautes Heim nicht verlassen, nur weil sie den Haushalt nicht mehr vollständig bewältigen. Das sorgt für Sicherheit und Autonomie gleichermaßen, denn der Tagesablauf kann weiterhin nach den eigenen Vorstellungen und Gewohnheiten erfolgen – nur eben mit kompetenter Unterstützung durch eine 24-Stunden-Betreuungskraft.


    Die 24-Stunden-Pflege ist darüber hinaus intensiver und persönlicher als jedes andere Pflegemodell. Durch das Zusammenleben ist Raum, ein enges Vertrauensverhältnis aufzubauen und die Unterstützung so zu organisieren, wie sie individuell benötigt wird. Zudem schafft die 24-Stunden-Betreuung Sicherheit. Denn auch wenn die 24-Stunden-Kraft natürlich nicht 24 Stunden im Dienst ist, so ist doch immer jemand vor Ort, falls ein gesundheitlicher Notfall eintritt.


    Darüber hinaus ist die 24-Stunden-Pflege in Bayern in den meisten Fällen günstiger als eine Unterbringung in einer stationären Pflegeeinrichtung. Durch die Leistungen der Pflegeversicherungen und das Landespflegegeld bleibt der Eigenanteil im Rahmen.


    Vorteile der 24-Stunden-Pflege:

    • Betreuung zu Hause

    • Individualität

    • viel Zeit

    • dauerhafte Bezugsperson

    • Hilfe bei alltäglichen Aufgaben

    • Entlastung für Angehörige

    • kostengünstiger als stationäre Pflege


    Aufgaben in der 24-Stunden-Pflege

    Die 24-Stunden-Pflege kann individuell auf die Bedarfe der pflegebedürftigen Person abgestimmt werden. Die geschulten Betreuungskräfte unterstützen vor allem bei haushaltsnahen Dienstleistungen und der Körperpflege.


    Die 24-Stunden-Kraft unterstützt oder übernimmt hauswirtschaftliche Aufgaben, wie z.B.:


    • Einkaufen & Kochen 

    • Betten beziehen 

    • Wäsche waschen & Bügeln 

    • Aufräumen & Spülen

    • Staub wischen


    Im Rahmen der Grundpflege bekommt die pflegebedürftige Person Hilfe bei der Körperpflege, z.B. bei:


    • Duschen & Baden 

    • Toilettengang & Inkontinenz

    • Haare kämmen & rasieren

    • Zahn- & Nagelpflege 

    • Lagern & im Bett waschen


    Darüber hinaus lässt die 24-Stunden-Pflege Raum für die aktivierende Pflege. Die geschulte Betreuungskraft kann sich Zeit für gemeinsame Spaziergänge, Gesellschaftsspiele, Gespräche und Erinnerungsarbeit nehmen. Diese Form der Betreuung ist für viele ältere Menschen unschätzbar wertvoll.


    Die 24-Stunden-Pflege lässt Zeit und Raum für Betreuungsaufgaben, wie z.B.:


    • An- & Auskleiden 

    • Hilfe beim Aufstehen 

    • Spazieren gehen 

    • Begleitung zu Terminen

    • Freizeitaktivitäten

    • Auto fahren


    Die Aufgaben, die Betreuungskräfte letztendlich übernehmen, richten sich nach verschiedenen Bedarfen des Pflegebedürftigen.


    Da die 24-Stunden-Pflege in Bayern zum Großteil durch sogenannte polnische Pflegekräfte erfolgt, die über keine pflegerische Ausbildung verfügen, muss die medizinische Pflege (z.B. Blutdruckmessen, Wunden versorgen etc.) durch ambulante Pflegedienste erfolgen. 


    24-Stunden-Pflege in Bayern: Kosten

    Die Kosten für die 24-Stunden-Pflege setzen sich zusammen aus den Lohnkosten für die geschulte Betreuungskraft und eventuellen Zusatzkosten für die Unterbringung dieser. 


    Die 24-Stunden-Pflege in Bayern wird zum Großteil durch sogenannte polnische Pflegekräfte erbracht. Diese werden über eine Agentur vermittelt, die die Anreise organisiert und als Arbeitgeber auch die Abführung von Steuern und Sozialabgaben übernimmt. Damit ist der organisatorische Aufwand für die Pflegebedürftigen sehr gering und Sie können sich sicher sein, dass die vermittelten Betreuungskräfte zuverlässig sind. Monatlich sollte mit Lohnkosten von 2990 bis 3990 Euro gerechnet werden.


    Zudem sind der 24-Stunden-Kraft Kost und Logis frei zu stellen. Die Betreuungskraft benötigt ein eigenes, abschließbares Zimmer mit Fenster, das mit den wichtigsten Möbelstücken ausgestattet ist. Zudem muss freier Zugang zu Bad und Küche gewährleistet sein. Da Betreuungskraft und Pflegebedürftiger viele Mahlzeiten gemeinsam einnehmen, müssen die Kosten für Verpflegung ebenfalls übernommen werden. Darüber muss Zugang zu Telefon und Internet bestehen, damit die 24-Stunden-Kraft Kontakt zu Familie und Freunden halten kann. 


    24-Stunden-Pflege in Bayern: Leistungen zur Finanzierung

    Die Kosten für die 24-Stunden-Pflege in Bayern können über Leistungen der Pflegeversicherung und das Bayerische Landespflegegeld finanziert werden. Zudem besteht die Möglichkeit, die Kosten steuerlich abzusetzen.


    Leistungen der Pflegeversicherung

    Ab Pflegegrad 2 stehen mehrere Leistungen der Pflegeversicherung zur Verfügung, mit denen die 24-Stunden-Pflege in Bayern finanziert werden kann. So kann das Pflegegeld eingesetzt werden, um eine geschulte Betreuungskraft zu bezahlen. Darüber hinaus stehen im Budget für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege Mittel in Höhe von bis zu 3539 Euro jährlich zu Verfügung (Quelle: Sozialgesetzbuch XI, Kapitel 4). Diese können unkompliziert bei der Pflegekasse beantragt werden. Wir unterstützen Sie gern, wenn Sie zur Antragstellung Fragen haben.


    Bayerisches Landespflegegeld

    Für die 24-Stunden-Pflege in Bayern steht mit dem Bayerischen Landespflegegeld eine weitere Leistung in Höhe von 1000 Euro pro Jahr zur Finanzierung zur Verfügung. Das Landespflegegeld muss beim Bayerischen Landesamt für Pflege beantragt werden und wird dann fortlaufend gezahlt. (Quelle: Bayerisches Landespflegegeldgesetz)


    Steuerabzug

    Kosten für die 24-Stunden-Betreuung in Bayern, die über die Leistungen der Pflegeversicherung hinausgehen, können bis zu einem Jahreshöchstbetrag von 4000 Euro steuerlich abgesetzt werden (Quelle: EStG § 35a).


    Beispielrechnung der Kosten für 24-Stunden-Pflege in Bayern

    Betreuungskraft inkl. Anreise: 2990 € 


    Pflegegeld bei PG 3: 599 €

    Verhinderungspflege*: 294 €

    Steuervorteil**: 333 €

    Landespflegegeld***: 83 €


    Eigenanteil: 1681 €


    * In Kombination mit Kurzzeitpflege 3539 € jährlich

    ** Rechnungen steuerlich absetzbar bis 4000 € jährlich 

    *** Bayerisches Landespflegegeld 1000 € jährlich


    24-Stunden-Pflege in Bayern über viva24.de finden

    Über viva24 können Sie geschultes Betreuungspersonal für die 24-Stunden-Pflege in Bayern finden. Stellen Sie dazu einfach eine Anfrage und erhalten Sie von uns ein auf Ihren Bedarf zugeschnittenes, unverbindliches Angebot. Wenn das Angebot Ihren Erwartungen entspricht, kann die Anreise der Betreuungskraft innerhalb von nur einer Woche erfolgen. Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen und lassen Ihnen gern noch weitere ausführliche Informationen zur 24-Stunden-Pflege in Bayern zukommen.



 
 
 

Comments


bottom of page