Pflegegrad 4 erklärt: Leistungen, Voraussetzungen & Tipps für Angehörige
- Vanessa F.

- 26. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Mit Pflegegrad 4 wird die Pflegebedürftigkeit so hoch, dass Betroffene ohne intensive Unterstützung kaum mehr alleine zurechtkommen. Für Angehörige bedeutet das eine große Herausforderung – gleichzeitig bietet die Pflegeversicherung in dieser Stufe deutlich höhere Leistungen als bei Pflegegrad 3.
In diesem Artikel erklären wir, welche Leistungen Pflegegrad 4 umfasst, wie Sie diese optimal nutzen und wie Familien eine 24-Stunden-Betreuung finanzieren können.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
Pflegegeld bei Pflegegrad 4: 800 € monatlich.
Pflegesachleistungen: 1.859 € monatlich (z. B. Pflegedienste).
Tages- & Nachtpflege: 1.685 € monatlich.
Zuschüsse für Kurzzeit- & Verhinderungspflege: gemeinsames Jahresbudget.
Pflegegrad 4 bedeutet schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit.
Kombination mit 24h-Betreuung ermöglicht Versorgung rund um die Uhr zu Hause.

📚 Inhalt
Was bedeutet Pflegegrad 4?
Leistungen bei Pflegegrad 4 im Überblick
Typische Situationen bei Pflegegrad 4
Pflegegrad 4 und 24-Stunden-Betreuung
Antrag auf Pflegegrad 4 – so geht’s
Fazit
Häufige Fragen (FAQ)
Was bedeutet Pflegegrad 4?
Pflegegrad 4 wird vergeben, wenn eine schwerste Beeinträchtigung der Selbstständigkeit vorliegt.Betroffene benötigen in fast allen Bereichen Unterstützung – von der Körperpflege über die Ernährung bis hin zur Orientierung.
Pflegegrad 4 wird zuerkannt, wenn der Gesamtpunktwert zwischen 70 und unter 90 Punkten im Begutachtungsassessment (NBA) liegt.
Leistungen bei Pflegegrad 4 im Überblick
Seit der Erhöhung zum 1. Januar 2025 gelten folgende monatlichen Pflegegeldbeträge:
Pflegegrad | Pflegegeld (monatlich) |
Pflegegeld (bei Angehörigenpflege) | 800 € monatlich |
Pflegesachleistungen (z. B. Pflegedienst) | 1.859 € monatlich |
Entlastungsbetrag | 137 € monatlich |
Pflegehilfsmittel zum Verbrauch | 42 € monatlich |
Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen | bis zu 4.000 € (einmalig pro Maßnahme) |
Tages- und Nachtpflege | bis zu 1.685 € monatlich |
Kurzzeit- & Verhinderungspflege | gemeinsames Jahresbudget ab 2025 |
Vollstationäre Pflege | 1.855 € monatlich Zuschuss |
Pflegekurse für Angehörige | kostenlos |
Typische Situationen bei Pflegegrad 4
Pflegegrad 4 betrifft häufig Menschen mit:
fortgeschrittener Demenz oder Alzheimer,
starker Einschränkung der Mobilität (Rollstuhl, vollständige Hilfsbedürftigkeit),
Schlaganfällen oder schweren chronischen Krankheiten, die ständige Hilfe erfordern.
Angehörige können die Pflege oft nicht mehr allein leisten – professionelle Unterstützung ist in dieser Phase fast immer notwendig.
Mehr Informationen unter viva24.de.
Pflegegrad 4 und 24-Stunden-Betreuung
Pflegegrad 4 eröffnet Familien viele Möglichkeiten, Zuschüsse mit einer häuslichen Betreuungskraft zu kombinieren:
✔ 800 € Pflegegeld → für Angehörige, die gemeinsam mit Betreuungskräften pflegen.
✔ 1.859 € Pflegesachleistungen → nutzbar für Pflegedienste oder anteilig in Kombination.
✔ 137 € Entlastungsbetrag → für stundenweise Betreuung oder Alltagsbegleitung.
✔ Zusätzliche Zuschüsse → Pflegehilfsmittel, Umbauzuschüsse.
✔ Mehr Information & Beratung – z. B. durch Plattformen wie viva24.de
Beispielrechnung: Eine Familie beschäftigt eine 24-Stunden-Betreuungskraft für 2.700 € im Monat. Mit Pflegegrad 4 können sie bis zu 937 € (800 € + 137 €) abdecken.Der Eigenanteil sinkt damit auf ca. 1.763 €.
Antrag auf Pflegegrad 4 – so geht’s
Antrag bei der Pflegekasse stellen.
Begutachtung durch MDK oder Medicproof – umfassende Prüfung der Selbstständigkeit.
Bewertung & Punkte → 70 bis unter 90 Punkte = Pflegegrad 4.
Bescheid erhalten → Leistungen beantragen & kombinieren.
Tipp: Eine Pflegeberatung nach §7a SGB XI ist dringend zu empfehlen, um alle Möglichkeiten auszuschöpfen.
Fazit: Pflegegrad 4 bringt hohe Leistungen
Pflegegrad 4 bedeutet eine sehr hohe Pflegebedürftigkeit, aber auch eine deutliche finanzielle Entlastung durch die Pflegeversicherung. Für viele Familien ist diese Stufe entscheidend, um mit professioneller Hilfe oder einer 24-Stunden-Betreuung die Versorgung zu Hause aufrechtzuerhalten.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie hoch ist das Pflegegeld bei Pflegegrad 4?
800 € monatlich.
Können Pflegesachleistungen und Pflegegeld kombiniert werden?
Ja, über die Kombinationsleistung.
Reicht Pflegegrad 4 für eine 24-Stunden-Betreuung?
Die Leistungen decken die Kosten nicht vollständig, senken aber den Eigenanteil deutlich.
Welche Einschränkungen führen zu Pflegegrad 4?
Schwerste körperliche Einschränkungen, fortgeschrittene Demenz oder schwere chronische Erkrankungen.
Kann Pflegegrad 4 in Pflegegrad 5 übergehen?
Ja, wenn die Pflegebedürftigkeit weiter zunimmt.
Tipp für Familien & Angehörige:
Sie möchten wissen, wie Sie Pflegegeld, Pflegesachleistungen und Entlastungsbetrag mit einer 24-Stunden-Betreuung kombinieren können? Dann lassen Sie sich jetzt kostenlos von viva24 beraten – wir zeigen Ihnen die besten Möglichkeiten für Ihre Situation.







Kommentare