top of page
Viva 24 logo.png

So gelingt eine individuelle Betreuung im eigenen Zuhause durch Betreuer für Senioren

  • Autorenbild: Vanessa F.
    Vanessa F.
  • 12. Aug.
  • 4 Min. Lesezeit

Immer mehr ältere Menschen wünschen sich, ihren Lebensabend in vertrauter Umgebung zu verbringen. Eine liebevolle und alltagsnahe Betreuung zu Hause macht das möglich. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Formen der Unterstützung es gibt, welche Kosten auf Sie zukommen können und wie sich ein Betreuer für Senioren finanzieren lässt.


☝️ Das Wichtigste in Kürze


  • Häusliche Betreuung sichert Lebensqualität und Selbstbestimmung – vor allem, wenn Angehörige an ihre Grenzen stoßen.

  • Betreuerinnen und Betreuer helfen individuell im Alltag: bei Körperpflege, Haushalt, Mahlzeiten, Arztbesuchen und sozialen Aktivitäten.

  • Bei fortgeschrittener Demenz kann auch eine rechtliche Betreuung notwendig sein – durch Angehörige oder gerichtlich bestellte Personen.

  • Pflegegeld (ab Pflegegrad 2), Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sowie steuerliche Vorteile unterstützen finanziell bei der Betreuung.

  • Die 24-Stunden-Betreuung bietet eine besonders persönliche und kosteneffiziente Alternative zum Pflegeheim – mit vertrauter Unterstützung rund um die Uhr.


Steuerliche Absetzbarkeit der 24 Stunden Betreuung

📚 Inhalt


  • Unterstützung durch Betreuer für Senioren

  • Diese Aufgaben können Betreuer von Senioren übernehmen

  • Rechtliche Betreuung von Senioren: Wenn mehr als Hilfe im Alltag gebraucht wird

  • Finanzierung eines Betreuers für Senioren

  • Dauerhafter Betreuer von Senioren im eigenen Zuhause

  • Beispielrechnung für die häusliche Rundum-Betreuung

  • Professionelle Betreuer für Senioren finden


Unterstützung durch Betreuer für Senioren

Die Betreuung von Senioren im eigenen Zuhause bietet eine große Chance: Sie sichert nicht nur ein hohes Maß an Lebensqualität, sondern stärkt auch das Gefühl von Selbstbestimmtheit. Nahe Angehörige übernehmen dabei häufig als Erste Verantwortung. Doch nicht immer ist dies dauerhaft möglich – sei es durch eigene berufliche Verpflichtungen oder aufgrund der zunehmenden Pflegebedürftigkeit der betroffenen Person. In solchen Fällen kann eine qualifizierte Betreuungskraft eine wichtige Rolle übernehmen. 


Diese Aufgaben können Betreuer von Senioren übernehmen

Ob punktuelle Hilfe oder umfassende Unterstützung: Ein individueller Betreuer für Senioren sorgt dafür, dass alltägliche Aufgaben zuverlässig erledigt werden. Eine Betreuungskraft unterstützt Seniorinnen und Senioren dort, wo es nötig ist – stets angepasst an den individuellen Bedarf. Zu den typischen Aufgaben zählen:


  • Unterstützung bei der Körperpflege (Duschen, Baden, Inkontinenzversorgung)

  • Hilfe beim An- und Auskleiden

  • Zubereitung von Mahlzeiten und Begleitung beim Essen

  • Reinigung der Wohnung, Wäschepflege, Einkäufe

  • soziale Begleitung, Gespräche, Spaziergänge

  • Fahrdienste zu Ärzten, Behörden oder Freizeitaktivitäten


Rechtliche Betreuung von Senioren: Wenn mehr als Hilfe im Alltag gebraucht wird

Nicht immer reicht eine alltägliche Betreuung aus. Wenn Senioren ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können – etwa durch eine Demenzerkrankung – kann eine rechtliche Betreuung notwendig werden. Dabei wird eine bestimmte Person durch das Amtsgericht zur Betreuung bestellt. Diese übernimmt dann rechtlich verbindliche Aufgaben, etwa in finanziellen oder gesundheitlichen Belangen.


Seit Januar 2023 gilt eine Reform des Betreuungsrechts: Die Wünsche der betreuten Personen stehen stärker im Vordergrund, und die Bestellung eines gesetzlichen Betreuers erfolgt nun noch zielgerichteter. Damit im Ernstfall keine fremde gesetzliche Betreuerin oder ein gesetzlicher Betreuer bestellt wird, lohnt sich eine frühzeitige Regelung: Mit einer Betreuungsverfügung können Sie über Ihre Betreuung bestimmen und selbst festlegen, wer im Bedarfsfall die Betreuung übernehmen soll.


Die Regelungen zur rechtlichen Betreuung finden sich im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB). Hier ist auch festgelegt, unter welchen Umständen Berufsbetreuer und Berufsbetreuerinnen tätig werden dürfen – etwa wenn keine geeigneten Angehörigen zur Verfügung stehen. (Quelle: § 1814 BGB)


Finanzierung eines Betreuers für Senioren

Damit Angehörige und Senioren die Kosten für die Betreuung nicht allein stemmen müssen, bietet die Pflegeversicherung finanzielle Unterstützung – je nach Pflegegrad und individueller Situation.


Pflegegeld

Pflegebedürftige Personen mit einem anerkannten Pflegegrad ab Stufe 2 erhalten Pflegegeld, das sie flexibel nach ihren Bedürfnissen einsetzen können. So kann das Geld beispielsweise genutzt werden, um nahe Angehörige für ihre Unterstützung im Alltag zu entschädigen oder Einkommensausfälle auszugleichen. Ebenso lässt sich das Pflegegeld dazu einsetzen, ambulante Pflegedienste oder private Betreuungskräfte in die Versorgung einzubinden – je nachdem, welche Form der Hilfe im konkreten Fall benötigt wird.


Pflegegeld nach Pflegegrad:


Pflegegrad

Höhe Pflegegeld pro Monat

1

0 Euro

2

347 Euro

3

599 Euro

4

800 Euro

5

990 Euro



Verhinderungs- und Kurzzeitpflege

Die Betreuung eines älteren Familienmitglieds zu Hause bedeutet für Angehörige viel Verantwortung. Damit auch bei kurzfristigen Abwesenheiten, etwa durch berufliche Verpflichtungen, eine Krankheit oder eine geplante Pause eine durchgängige Versorgung gewährleistet bleibt, stellt die Pflegeversicherung ab Pflegegrad 2 ein kombiniertes Budget für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege zur Verfügung. Für beide Leistungen steht ein gemeinsamer jährlicher Höchstbetrag von bis zu 3.539 Euro bereit. Dieser kann flexibel auf beide Betreuungsformen aufgeteilt werden.



Betreuung von Senioren steuerlich absetzen

Nicht immer können alle Kosten für Pflege und Betreuung über Leistungen der Pflegeversicherung gedeckt werden – doch auch dann gibt es Möglichkeiten zur finanziellen Entlastung. Aufwendungen für die Betreuung von Senioren können steuerlich geltend gemacht werden – etwa als haushaltsnahe Dienstleistungen oder außergewöhnliche Belastung (§ 33, § 35 EStG). (Quelle: EStG, § 33, § 35)


Dauerhafter Betreuer von Senioren im eigenen Zuhause

Wenn Senioren rund um die Uhr Unterstützung benötigen, bietet die sogenannte 24-Stunden-Betreuung eine besonders persönliche Lösung. Eine Betreuungskraft lebt mit im Haushalt der betreuten Person und übernimmt vielseitige Aufgaben – von der Grundpflege bis zur sozialen Begleitung.


Ein wesentlicher Vorteil der 24-Stunden-Betreuung besteht in der engen persönlichen Bindung und der dauerhaften Anwesenheit der Betreuungskraft. Durch das tägliche Zusammenleben entsteht ein vertrautes Miteinander, das eine individuell abgestimmte und verlässliche Betreuung der betreuten Person ermöglicht. Auch wenn die Betreuerin oder der Betreuer selbstverständlich Pausen benötigt, ist sie oder er im Alltag stets ansprechbar – was vor allem in gesundheitlichen Ausnahmesituationen ein hohes Maß an Sicherheit für alle Beteiligten bedeutet.


Hinzu kommt: Die 24-Stunden-Betreuung im eigenen Zuhause ist in vielen Fällen kostengünstiger als ein Platz im Pflegeheim. Durch Leistungen der Pflegeversicherung lässt sich ein Teil der Kosten abdecken, sodass sich diese Betreuungsform nicht nur menschlich, sondern auch finanziell als attraktive Alternative zur stationären Versorgung erweist.


Beispielrechnung

Betreuungskraft inkl. Anreise: 2.990 € 


Pflegegeld bei PG 3: 599 €

Verhinderungspflege*: 294 €

Steuervorteil**: 333 €

Landespflegegeld***: 83 €


Eigenanteil: 1681 €


* Verhinderungs- und Kurzzeitpflege 3539 € jährlich

** Rechnungen steuerlich absetzbar bis 4000 € jährlich 

*** Bayerisches Landespflegegeld 1000 € jährlich


viva24.de: Professionelle Betreuer für Senioren finden

Sie suchen eine verlässliche Unterstützung für Ihre Liebsten? Dann sind Sie bei viva24.de genau richtig. Wir vermitteln erfahrene Betreuer von Senioren, die individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Angehörigen eingehen – mit Herz, Sachverstand und Verlässlichkeit.


Stellen Sie noch heute eine unverbindliche Anfrage – wir beraten Sie gerne und finden die passende Lösung für Ihre Betreuungssituation. Wenn diese Ihren Wünschen entspricht, ist die Anreise der Betreuerin oder des Betreuers bereits innerhalb einer Woche möglich.




 
 
 

Kommentare


bottom of page