Wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig wird, stehen viele Familien vor der schwierigen Entscheidung: Soll die Pflege zu Hause durch eine 24-Stunden-Pflegekraft erfolgen oder ist ein Umzug in ein Pflegeheim die bessere Option?Beide Modelle bieten Vor- und Nachteile, die je nach individueller Situation unterschiedlich ins Gewicht fallen. In diesem Beitrag vergleichen wir beide Pflegeformen und geben Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
24-Stunden-Pflege ermöglicht eine Betreuung in der gewohnten Umgebung und sorgt für ein hohes Maß an Individualität und persönlicher Zuwendung.
Pflegeheime bieten eine professionelle Rundumversorgung, aber oft mit weniger individueller Betreuung und in einer fremden Umgebung.
Kosten: Eine 24-Stunden-Pflegekraft kann je nach Qualifikation zwischen 3.000 und 4.000 Euro monatlich kosten, während ein Pflegeheimplatz je nach Region und Pflegegrad ähnlich teuer oder sogar teurer sein kann.
Flexibilität: Bei der 24-Stunden-Pflege lassen sich Betreuungszeiten individuell gestalten, während in Pflegeheimen feste Strukturen vorgegeben sind.
Soziale Aspekte: Ein Pflegeheim bietet soziale Kontakte zu anderen Bewohnern, während bei der 24-Stunden-Pflege soziale Interaktion über Familie oder externe Tagesangebote organisiert werden muss.

📚 Inhalt
Was ist die 24-Stunden-Pflege
Vorteile der 24-Stunden-Pflege
Aufgaben in der 24-Stunden-Pflege
Was bietet ein Pflegeheim
Kostenvergleich 24-Stunden-Pflege vs. Pflegeheim
Fazit: Welche Pflegeform ist die Richtige?
Beispielrechnung der Kosten einer 24-Stunden-Pflege
Was ist eine 24-Stunden-Pflege?
Die 24-Stunden-Pflege bezeichnet ein Betreuungsmodell, bei dem eine Pflegekraft im Haushalt der pflegebedürftigen Person lebt und diese in ihrem Alltag unterstützt. Wichtig zu wissen: Die Betreuungskraft arbeitet nicht wirklich rund um die Uhr, sondern hat geregelte Arbeitszeiten und Pausen. Die Aufgaben einer 24-Stunden-Pflegekraft umfassen:
Grundpflege (Waschen, Anziehen, Toilettengang, Mobilitätshilfe)
Haushaltstätigkeiten (Kochen, Putzen, Einkaufen)
Soziale Betreuung (Spaziergänge, Gespräche, Freizeitaktivitäten)
Medikamentengabe (nach Anweisung, keine medizinische Behandlungspflege)
(Quelle: BIVA Pflegeschutzbund)
Vorteile der 24-Stunden-Pflege
Durch die intensive und persönliche Betreuung ist die 24-Stunden-Pflege in Bayern ein beliebtes Modell und eine Alternative zum Pflegeheim. Sie ermöglicht es, in Würde im eigenen Zuhause alt zu werden. So müssen ältere Menschen ihr vertrautes Heim nicht verlassen, nur weil sie den Haushalt nicht mehr vollständig bewältigen. Das sorgt für Sicherheit und Autonomie gleichermaßen, denn der Tagesablauf kann weiterhin nach den eigenen Vorstellungen und Gewohnheiten erfolgen – nur eben mit kompetenter Unterstützung durch eine 24-Stunden-Betreuungskraft.
Die 24-Stunden-Pflege ist darüber hinaus intensiver und persönlicher als jedes andere Pflegemodell. Durch das Zusammenleben ist Raum, ein enges Vertrauensverhältnis aufzubauen und die Unterstützung so zu organisieren, wie sie individuell benötigt wird. Zudem schafft die 24-Stunden-Betreuung Sicherheit. Denn auch wenn die 24-Stunden-Kraft natürlich nicht 24 Stunden im Dienst ist, so ist doch immer jemand vor Ort, falls ein gesundheitlicher Notfall eintritt.
Darüber hinaus ist die 24-Stunden-Pflege in Bayern in den meisten Fällen günstiger als eine Unterbringung in einer stationären Pflegeeinrichtung. Durch die Leistungen der Pflegeversicherungen und das Landespflegegeld bleibt der Eigenanteil im Rahmen.
Vorteile der 24-Stunden-Pflege:
Betreuung zu Hause
Individualität
viel Zeit
dauerhafte Bezugsperson
Hilfe bei alltäglichen Aufgaben
Entlastung für Angehörige
kostengünstiger als stationäre Pflege
Aufgaben in der 24-Stunden-Pflege
Die 24-Stunden-Pflege kann individuell auf die Bedarfe der pflegebedürftigen Person abgestimmt werden. Die geschulten Betreuungskräfte unterstützen vor allem bei haushaltsnahen Dienstleistungen und der Körperpflege.
Die 24-Stunden-Kraft unterstützt oder übernimmt hauswirtschaftliche Aufgaben, wie z.B.:
Einkaufen & Kochen
Betten beziehen
Wäsche waschen & Bügeln
Aufräumen & Spülen
Staub wischen
Im Rahmen der Grundpflege bekommt die pflegebedürftige Person Hilfe bei der Körperpflege, z.B. bei:
Duschen & Baden
Toilettengang & Inkontinenz
Haare kämmen & rasieren
Zahn- & Nagelpflege
Lagern & im Bett waschen
Darüber hinaus lässt die 24-Stunden-Pflege Raum für die aktivierende Pflege. Die geschulte Betreuungskraft kann sich Zeit für gemeinsame Spaziergänge, Gesellschaftsspiele, Gespräche und Erinnerungsarbeit nehmen. Diese Form der Betreuung ist für viele ältere Menschen unschätzbar wertvoll.
Die 24-Stunden-Pflege lässt Zeit und Raum für Betreuungsaufgaben, wie z.B.:
An- & Auskleiden
Hilfe beim Aufstehen
Spazieren gehen
Begleitung zu Terminen
Freizeitaktivitäten
Auto fahren
Die Aufgaben, die Betreuungskräfte letztendlich übernehmen, richten sich nach verschiedenen Bedarfen des Pflegebedürftigen.
Da die 24-Stunden-Pflege in Bayern zum Großteil durch sogenannte polnische Pflegekräfte erfolgt, die über keine pflegerische Ausbildung verfügen, muss die medizinische Pflege (z.B. Blutdruckmessen, Wunden versorgen etc.) durch ambulante Pflegedienste erfolgen.
Was bietet ein Pflegeheim?
Ein Pflegeheim ist eine stationäre Einrichtung, in der pflegebedürftige Menschen dauerhaft betreut werden. Pflegeheime sind besonders für Menschen geeignet, die intensive medizinische Betreuung oder rund um die Uhr Pflege benötigen.
Vorteile eines Pflegeheims
Professionelle medizinische Versorgung durch Fachpersonal
Feste Strukturen und geregelter Tagesablauf
Sozialer Kontakt zu anderen Bewohnern
Entlastung der Familie von der Verantwortung der Organisation
Zugang zu Therapien und Freizeitangeboten
Nachteile eines Pflegeheims
Oft hohe Kosten (je nach Region 3.000 bis 5.000 Euro monatlich)
Weniger individuelle Betreuung (Pflegekräfte haben mehrere Bewohner zu versorgen)
Eingeschränkte Privatsphäre und persönlicher Freiraum
Fester Tagesablauf mit weniger Flexibilität
Hohes Risiko sozialer Isolation, wenn wenig Besuche stattfinden
Kostenvergleich: 24-Stunden-Pflege vs. Pflegeheim
Leistung | 24-Stunden-Pflege | Pflegeheim |
Monatliche Kosten | 3000 - 4.000 Euro | 3.000 - 5.000 Euro |
Unterkunft | Zuhause | Einzel- oder Mehrbettzimmer |
Medizinische Versorgung | Eingeschränkt | Rund um die Uhr |
Betreuung | Individuell & flexibel | Standardisierte Abläufe |
Soziale Kontakte | Familie, Freunde, externe Angebote | Andere Bewohner, betreute Freizeitangebote |
Privatsphäre | Hoch | Eher gering |
Fazit: Kosten für Pflegeheime und 24-Stunden-Pflege sind oft ähnlich. Die Wahl hängt davon ab, ob die Person lieber zu Hause oder in einer Einrichtung gepflegt werden möchte.
Fazit: Welche Pflegeform ist die richtige?
Die Entscheidung zwischen einer 24-Stunden-Pflege und einem Pflegeheim sollte individuell getroffen werden.
Die 24-Stunden-Pflege ist ideal, wenn:
die pflegebedürftige Person möglichst lange in ihrem Zuhause bleiben möchte.
keine intensive medizinische Betreuung nötig ist.
genügend Platz und ein Zimmer für die Betreuungskraft vorhanden sind.
soziale Interaktion durch Familie und externe Angebote gewährleistet ist.
Ein Pflegeheim ist besser geeignet, wenn:
ein hoher medizinischer Pflegebedarf besteht.
das soziale Umfeld nicht in der Lage ist, eine Betreuung zu organisieren.
der Tagesablauf klar strukturiert sein sollte.
Beispielrechnung der Kosten für 24-Stunden-Pflege in
Betreuungskraft inkl. Anreise: 2990 €
Pflegegeld bei PG 3: 599 €
Verhinderungspflege*: 294 €
Steuervorteil**: 333 €
Landespflegegeld***: 83 €
Eigenanteil: 1681 €
* In Kombination mit Kurzzeitpflege 3539 € jährlich
** Rechnungen steuerlich absetzbar bis 4000 € jährlich
*** Bayerisches Landespflegegeld 1000 € jährlich
24-Stunden-Pflege über viva24.de finden
Über viva24 können Sie geschultes Betreuungspersonal für die 24-Stunden-Pflege in Bayern finden. Stellen Sie dazu einfach eine Anfrage und erhalten Sie von uns ein auf Ihren Bedarf zugeschnittenes, unverbindliches Angebot. Wenn das Angebot Ihren Erwartungen entspricht, kann die Anreise der Betreuungskraft innerhalb von nur einer Woche erfolgen. Wir freuen uns darauf, Sie zu unterstützen und lassen Ihnen gern noch weitere ausführliche Informationen zur 24-Stunden-Pflege in Bayern zukommen.
Comentarios