Die stundenweise Seniorenbetreuung bietet eine wertvolle Entlastung für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Sie ermöglicht es Senioren, weiterhin im eigenen Zuhause zu leben und ihren Alltag möglichst selbstständig zu gestalten. Im Fokus steht dabei die Unterstützung bei alltäglichen Aufgaben sowie das soziale Miteinander, das gerade für ältere Menschen essenziell ist.
Diese Form der Betreuung wird besonders dann interessant, wenn eine ganztägige Pflege nicht notwendig ist, aber dennoch regelmäßige Unterstützung benötigt wird.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
Die stundenweise Seniorenbetreuung unterstützt pflegebedürftige Menschen im Alltag.
Aufgaben umfassen Haushalt, Einkäufe, Arztbesuche und soziale Aktivitäten.
Betreuungskräfte können über Pflegedienste, Betreuungsdienste oder selbstständig organisiert werden.
Kosten variieren zwischen 15 und 45 Euro pro Stunde, je nach Anbieter und Region.
Die Finanzierung kann über Entlastungsbetrag, Verhinderungspflege oder Pflegesachleistungen erfolgen.

📚 Inhalt
Leistungen der stundenweise Betreuung
Stundenweise Betreuung Anbieter
Kosten der stundenweise Betreuung
Finanzierung über die Pflegekasse
So finden Sie die passenden Kraft
Häufig gestellte Fragen
Polnische Pflegekraft über viva24 buchen
Welche Leistungen umfasst die stundenweise Seniorenbetreuung?
Die stundenweise Betreuung geht weit über reine Haushaltsunterstützung hinaus. Sie kann individuell auf die Bedürfnisse der Senioren abgestimmt werden und umfasst unter anderem:
Alltagsbegleitung
• Gesellschaft leisten
• Gemeinsames Kochen
• Spaziergänge und Freizeitaktivitäten
Haushaltsnahe Unterstützung
• Einkaufen
• Putzen und Aufräumen
• Begleitung zu Arztbesuchen und Behördengängen
Aktivierende Betreuung
• Gedächtnistraining
• Bewegungsübungen
• Erinnerungsarbeit (z. B. Fotobücher ansehen)
Organisation und Beratung
• Unterstützung bei Pflegeanträgen
• Beratung zu Vorsorgevollmachten
• Pflegebegutachtung begleiten
Welche Anbieter bieten stundenweise Seniorenbetreuung an?
1. Ambulante Pflegedienste
Viele Pflegedienste bieten zusätzlich zur medizinischen Versorgung auch Betreuungsleistungen an. Dabei kommen häufig Betreuungskräfte mit einer Zusatzqualifikation nach § 53b SGB XI zum Einsatz.
💡 Tipp: Lassen Sie sich von Ihrem Pflegedienst beraten, ob auch Betreuungsleistungen angeboten werden und wie diese abgerechnet werden können.
2. Ambulante Betreuungsdienste
Ambulante Betreuungsdienste vermitteln qualifizierte Betreuungskräfte direkt an pflegebedürftige Personen. Sie übernehmen dabei auch die Organisation und stellen sicher, dass die Betreuungskraft gut ausgebildet ist.
3. Selbstständige Alltagsbegleiter und Seniorenassistenten
Viele Seniorenassistenten bieten ihre Leistungen selbstständig an. Sie können direkt beauftragt werden und bieten oft flexible Betreuungszeiten an.
4. Ehrenamtliche Angebote
Gemeinnützige Organisationen und Kirchengemeinden bieten häufig ehrenamtliche Seniorenbetreuung an. Diese ist meist kostenfrei oder es wird nur eine geringe Aufwandsentschädigung verlangt.
Kosten der stundenweisen Seniorenbetreuung
Die Kosten für die stundenweise Betreuung können stark variieren:
Anbieter Kosten pro Stunde Zusätzliche Kosten
Ambulante Pflegedienste 15 bis 45 Euro Fahrtkosten, Verwaltungsgebühr
Ambulante Betreuungsdienste 20 bis 40 Euro Pauschale für Organisation
Selbstständige Assistenten 18 bis 45 Euro Nach Absprache
Ehrenamtliche Angebote Gering oder kostenfrei Optional: Spende
💡 Hinweis: Die Kosten für professionelle Betreuungskräfte steigen ab Mai 2024 auf mindestens 15,50 Euro pro Stunde.
Finanzierung der stundenweisen Seniorenbetreuung
Die stundenweise Betreuung kann über verschiedene Leistungen der Pflegeversicherung finanziert werden.
1. Entlastungsbetrag (Pflegegrad 1 bis 5)
Jeder Pflegebedürftige hat Anspruch auf monatlich 131 Euro für Betreuungs- und Entlastungsleistungen. Der Betrag kann für die stundenweise Betreuung genutzt werden.
2. Verhinderungspflege (ab Pflegegrad 2)
Nutzen Sie die Verhinderungspflege, wenn die Hauptpflegeperson vorübergehend ausfällt. Bis zu 1.685 Euro jährlich können hierfür verwendet werden.
💡 Tipp: Nicht genutzte Mittel der Kurzzeitpflege können auf die Verhinderungspflege übertragen werden.
3. Pflegesachleistungen (ab Pflegegrad 2)
Pflegesachleistungen können für Betreuungsdienste eingesetzt werden. Bis zu 40 % des ungenutzten Pflegesachleistungsbudgets können in Betreuungs- und Entlastungsleistungen umgewandelt werden.
So finden Sie die passende Betreuungskraft
Bei der Suche nach einer geeigneten Betreuungskraft sollten Sie auf folgende Punkte achten:
✔️ Qualifikation: Hat die Betreuungskraft eine Zusatzqualifikation nach § 53b SGB XI?
✔️ Erfahrung: Wie lange arbeitet die Betreuungskraft bereits mit Senioren?
✔️ Empathie: Ist die Betreuungskraft geduldig, freundlich und zuverlässig?
✔️ Flexibilität: Kann die Betreuungskraft sich an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen?
Vorteile der stundenweisen Seniorenbetreuung
✅ Selbstständigkeit fördern: Senioren können möglichst lange im eigenen Zuhause bleiben.
✅ Entlastung für Angehörige: Die Betreuung bietet wertvolle Unterstützung im Alltag.
✅ Soziale Kontakte: Regelmäßige Betreuung sorgt für mehr Austausch und weniger Einsamkeit.
Häufig gestellte Fragen
💬 Was kostet eine stundenweise Betreuung?
Die Kosten liegen je nach Anbieter zwischen 15 und 45 Euro pro Stunde.
💬 Wer finanziert die Betreuung?
Die Pflegekasse unterstützt Betreuungsleistungen über den Entlastungsbetrag, Verhinderungspflege oder Pflegesachleistungen.
💬 Wie finde ich die passende Betreuungskraft?
Nutzen Sie regionale Anbieter, Pflegedienste oder Betreuungsdienste. Achten Sie auf Qualifikation und Erfahrung der Betreuungskräfte.
Polnische Pflegekraft über viva24.de finden
Wir vermitteln Ihnen zuverlässige Betreuungskräfte und beraten Sie zur Frage „Was zahlt die Pflegekasse für eine polnische Pflegekraft?“. Stellen Sie dafür einfach eine Anfrage und erhalten Sie von uns ein auf Ihren Bedarf zugeschnittenes, unverbindliches Angebot. Passt dieses zu Ihren Anforderungen, kann die Betreuungskraft innerhalb von nur einer Woche anreisen.
Comments